Bei der Fertigung elektronischer Geräte und der Elektroingenieurprojektierung ist die Auswahl von Kabeln eine wichtige Phase, die die elektrischen Eigenschaften und die Systemsicherheit beeinflusst. Die Dicke der Kabel bestimmt nicht nur ihre Stromträgheit, sondern beeinflusst auch direkt die Qualität der Signalübertragung und die Wärmeableitung. Die von verschiedenen Ländern verwendeten Kabelspezifikationssysteme unterscheiden sich voneinander, wobei die AWG (American Wire Gauge, US-Kabelgröße) als Standard in Nordamerika und international weit verbreitet ist und auf globaler Ebene eine sehr hohe Referenzwertigkeit und universelle Verwendbarkeit hat. Dieser Artikel wird eine systematische Einführung in die Definition von AWG, die Nummerierungsvorschriften sowie das Verhältnis zwischen der Kabeldicke, dem Querschnittsfläche und der AWG geben.

Definition of AWG: AWG ist die Abkürzung für American Wire Gauge, eine in den USA gebräuchliche Methode zur Bestimmung der Dicke von Kabeln und Drähten.
AWG, also known as American Wire Gauge, is a standardized system used to indicate the diameter size of circular wires. This standard was originally established by the American wire manufacturing industry to unify wire size identification among different manufacturers. It has gradually developed into one of the commonly used wire specifications in the North American and international electrical fields.
In der AWG-Systematik:
• Die Spezifikation der Leitungen wird durch eine Ziffernbezeichnung angegeben und erstreckt sich in der Regel von 0000 (4/0 AWG) bis 40 AWG.
Die Nummer des Wertes ist umgekehrt proportional zur Leiterdicke - je kleiner die Nummer, desto dicker ist der Leiter, desto geringer ist der Widerstand und desto größer ist der Strom, den er tragen kann.
Die Nummer größer, desto dünner das Kabel, geeignet für kleine Ströme, geringe Leistung oder Signalübertragung usw.
Diese umgekehrte Nummerierungssysteme entstanden durch die frühe Seidenverarbeitungstechnik. Jedes Mal, wenn das Kabel gestreckt wird, verringert sich sein Durchmesser um eine Stufe, daher entsteht das Muster "je größer die Nummer, desto dünner das Kabel". Nach der Standardisierung ermöglicht das AWG-System, dass Kabel mit verschiedenen Durchmessern mit einer einheitlichen Nummer bezeichnet werden können, was es Ingenieuren erleichtert, bei der Gestaltung, Herstellung und Auswahl schnell zu passen und international zu kommunizieren.

Zweites Kapitel: AWG und der Querschnitt von Leitungen und Durchmessern
Die Nummerierungsschemata des AWG-Systems verwenden das logarithmische Verhältnis (Logarithmische Skala), d.h. die Änderung der Leiternummer ist in einem bestimmten mathematischen Verhältnis zum Durchmesser und Querschnitt:
Jeder Unterschied von 6 AWG-Zahlen führt zu einer etwa halbierten Leitungsstärke.
Bei jedem Unterschied von 3 AWG-Nummern verringert sich der Querschnitt der Leitung约减半 approximately halbiert.
Diese Regelmaessige Gestaltung macht die Abmessungsänderungen zwischen verschiedenen Leitungsquerschnitten regulär abnehmend, was es Ingenieuren ermöglicht, schnell passende Leitungsquerschnitte gemäß Anforderungen an die Tragfähigkeit des Stroms, den Spannungsabfall und die mechanische Festigkeit zu finden. Zum Beispiel basieren Ingenieure in Anwendungen mit hochfrequenten Signalen oder präzisen Übertragungen oft auf genauen Berechnungen von Leitungsquerschnitt, Widerstand und Schirmung nach dem AWG-Standard, um die Integrität der Signale mit der flexiblen Strukturgestaltung auszugleichen.

Drittes Kapitel: Bedeutung der AWG-Norm für ingenieurtechnische Anwendungen
Im modernen Elektronikfertigungsbereich ist das AWG nicht nur ein Maßtool für Kabelquerschnitte, sondern auch ein Bestandteil der Designnormen.
Es wird weit verbreitet in folgenden Szenarien angewendet:
• Hochgeschwindigkeits-Signal-Leiterbündel, extrem dünne Koaxialkabel, Datenübertragungsleitungen und andere präzise Anschlusssysteme;
Kabelverlegung für industrielle Automatisierung und Stromversorgungssysteme;
•Leichtgewichtige Kabelgestaltung für Kommunikationsequipment, medizinische Geräte und den Luft- und Raumfahrtbereich.
Durch die einheitlichen AWG-Standards können verschiedene Hersteller und Systementwickler international Produkt 规格 Kompatibilität und Interoperabilität erreichen, die Produktionsfehler und die Kosten der technischen Kommunikation verringern.

Die AWG-Leitergrößenordnung zeichnet sich durch ihre Einheitlichkeit, Präzision und klare Logik aus und ist die am häufigsten verwendete Leitergrößenstandardisierung in der Elektronik- und Elektrotechnik. Das Verständnis der Korrespondenz zwischen AWG und dem Durchmesser sowie der Querschnittsfläche der Leitungen ist für Ingenieure von großer Bedeutung, um eine angemessene Leiterauswahl zu treffen, die Sicherheit der Elektrizität und die Stabilität der Signale zu gewährleisten.
Ich bin【Suzhou Hui Chengyuan Electronic Technology】Langfristig spezialisiert auf die Design und Anpassung von Hochgeschwindigkeitssignalbündeln und extrem dünnen Koaxialkabelbündeln, bestrebt, den Kunden stabile und zuverlässige Lösungen für Hochgeschwindigkeitsschnittstellen bereitzustellen. Wenn Sie entsprechende Bedürfnisse haben oder mehr über das Design von Hochgeschwindigkeitssignalbündeln und die Auswahl von AWG-Kabeln erfahren möchten, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme:Yin Manager 18913280527 (WeChat same number)。