de

Gründe und Optimierungsmöglichkeiten für die Wärmeentwicklung in extrem dünnen Koaxialkabeln detailliert erläutert

Kategorisierung:Kabelbaum Montage       

Fachvertrieb von: Steckverbinder | Kabelsatz | Kabelprodukte
In Flachbildschirmen, High-Definition Display Modulen, Kamera-Komponenten und hochpräzisen medizinischen Geräten sowie anderen Mikroelektronikprodukten werden extrem dünne Koaxialkabel (Micro Coaxial Cable) aufgrund ihrer extrem dünnen, leichten, schnellen Datenübertragung und starken Störfestigkeit weit verbreitet für die Übertragung hochfrequenter Signale verwendet. Die gängigen Durchmesser betragen nur 0,3 mm bis 1,2 mm, und ihr Inneres besteht in der Regel aus einem Zentralleiter, einer Isolierschicht, einem geflochtenen Schirm und einem Außenmantel. Ihre Struktur ähnelt der eines normalen Koaxialkabels, ist aber feiner und weicher und eignet sich für Anwendungen in begrenztem Raum.

Erste Frage: Die häufigen Ursachen für Hitze und Wärme bei extrem dünnen Koaxialkabelbündeln
Bei der praktischen Anwendung können sich bei extrem dünnen Koaxialkabelbündeln Heißproblem bewirken, was zu einer instabilen Signalleistung, abnormalen Bildern und sogar zum Schaden der Geräte führen kann. Nachfolgend werden einige häufige Ursachen analysiert:
Stromüberschuss
Die Nennstrom für extrem dünne Koaxialkabel liegt in der Regel nur bei 0,3A bis 1A. Überschreitet der Arbeitsstrom den Nennwert, erhöht sich die Wärmeentwicklung im Leitkörper erheblich.
Leistung: Nach langer Laufzeit erwärmt sich das Kabel sogar und wird weich, verformt.
Mangelnde Erdung oder zu hoher Berührungswiderstand
Wenn Lötstellen, Stecker oder Anschlüsse einen unsicheren Kontakt, Oxidation oder Lösen aufweisen, entsteht Kontaktwiderstand und führt zu lokaler Überhitzung.
Darstellung: Ein certaines Haarsträhne ist heiß, gleichzeitig treten Signalstörungen oder Bildflackern auf.
Falsche Auswahl der Kabelart
Wenn das Leitungsquerschnittsmaß (AWG) zu klein ist oder die Materialqualität schlecht ist (hoher Leitwiderstand des Leiters, dünne Abschirmung), tritt bei Langstrecken- oder Hochfrequenzübertragung schneller Wärmebildung auf.
Hohe Umgebungstemperatur, schlechte Kühlbedingungen
Bei Verwendung in geschlossenen Räumen oder in Kammern von Hochtemperaturanlagen diffundiert die Wärme schlecht ab, und die Kabelbündel neigen dazu, sich zu erwärmen.
Hochfrequente Signale führen zu Mediumsverlusten
Sehr dünne Koaxialkabel haben bei der Übertragung von hochfrequenten Signalen eine erhöhte Dämpfung (Verlust) von Isolationsmaterial und Leitern, desto höher die Frequenz, umso ausgeprägter das Wärmeentwicklung.

Lösung und Optimierungsvorschläge für die Wärmeentwicklung von extrem dünnen Koaxialkabelbündeln
1. Geeignete Auswahl treffen
Nach dem Strom, dem Spannung und der Signalfrequenz des Systems die geeignete Leitungsgröße, die Schirmungsdichte und die Temperaturfestigkeit auswählen, um sicherzustellen, dass das Kabel genügend Spielraum hat.
Optimierung von Schweiß- und Verbindungstechniken
Stellen Sie sicher, dass die Lötstellen voll und fest sind, die Steckerverbindungen zuverlässig sind und vermeiden Sie leere oder kalte Lötstellen, um die Kontaktwiderstand von Grund auf zu verringern.
Empfehlung: Überprüfen Sie regelmäßig die Verbindungsstellen, um lokale Überhitzungen durch Oxidation oder Lösen zu verhindern.
3. Verträgliche Kabelverlegung und Wärmeabführungsdesign
Vermeiden Sie das Näherkommen von Kabelbündeln an Leistungselektronik oder Wärmequellen und stellen Sie eine gute Luftzirkulation sicher.
Bei Bedarf können Kühlbleche, Wärmeleitpolster oder isolierende Wärmeableitungs層 hinzugefügt werden, um die thermische Verwaltung des Systems zu verbessern.
4. Signalfrequenz senken oder segmentedes Übertragen verwenden
Für Hochfrequenzsignale sollte der Übertragungsweg so kurz wie möglich gehalten oder die Medienverluste durch Abschnittsumleitungen reduziert werden.
5. Schutz- und Isolationsmaßnahmen hinzufügen
Bei hohen Temperaturen oder in Szenarien mit hoher Zuverlässigkeit kann auf der Außenseite ein thermisch缩管、Hitzebeständige Isolierhülse hinzugefügt werden, um die Hitzebeständigkeit und Stabilität des Kabelbündels weiter zu verbessern.

Sehr feine Koaxialkabel sind obwohl sie klein sind, für die kritische Signalübertragung verantwortlich. Bei falscher Auswahl, Wiederverbindung, Verlegung oder Wärmeleitung kann es leicht zu Erwärmung und sogar zu Fehlern kommen. Daher sollten Ingenieure in der Phase des Produktentwurfs und der Abstimmung frühzeitig eine elektromagnetische und thermische Umgebungsbeurteilung durchführen, die Kabelquerschnitte und Materialien wissenschaftlich abstimmen und die Verbindungsräume und Kühlungsanordnungen optimieren, um die lange stabile Funktion des Geräts zu gewährleisten.
Ich bin [Kunshan JieKangFu Precision Electronic], langfristig auf die Design und Anpassung von Hochgeschwindigkeits-Leitungsbaugruppen und extrem dünnen Koaxialkabeln spezialisiert, bestrebt, unseren Kunden stabile und zuverlässige Lösungen für schnelle Verbindungen zu bieten. Wenn Sie Interesse haben oder mehr Informationen wünschen, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme: Manager Yin.18913280527(WeChat相同号码)。