Sehr dünnes Koaxialkabel (Micro Coaxial Cable) ist ein extrem dünnes, präzise gestaltetes Koaxialkabel, whose Durchmesser im Allgemeinen zwischen 0,2 mm und 1,5 mm liegt. Es besteht aus dem Zentralleiter, Isolationslayer, Abschirmungsschicht und Schirmung, ist speziell für die Übertragung von Hochfrequenzsignalen konzipiert und zeichnet sich durch hervorragende Störungswiderstandsfähigkeit und Signalintegrität aus. Im Allgemeinen liegt der Leitungsquerschnittsbereich der extrem dünnen Koaxialkabel zwischen 30 AWG und 50 AWG. AWG (American Wire Gauge) ist ein Normsystem zur Angabe des Durchmessers von Leiterdrähten. Ein größerer AWG-Wert bedeutet, dass der Leiter dünner ist; umgekehrt bedeutet ein kleinerer AWG-Wert, dass der Leiter größer ist.

Ein, gebräuchliche Linienraster und die äußersten Durchmesser von Drahtmaterialen对照
Sehr dünne coaxiale Kabel werden hauptsächlich nach dem Wire Gauge (AWG) klassifiziert. Mit zunehmendem Wert des AWG verringern sich sowohl der Durchmesser des Leiters als auch der Gesamtquerschnitt des Kabels. Nachfolgend sind typische Parameter einiger gängiger Spezifikationen aufgeführt:
36 AWG extrem feines Koaxialkabel:
• Durchmesser des Zentralleiters etwa 0,127 mm
• Kabelaußendurchmesser etwa 0.45 mm
• Anwendungsfall: Ultrakompakte Kameras, Endoskope, tragbare Geräte usw., in denen eine hohe Signalqualität und Flexibilität erforderlich sind.
② 38 AWG extrem feine Koaxialleitung:
• Durchmesser des Zentralleiters etwa 0,101 mm
• Kabelaußendurchmesser约为0,38 mm
Häufig verwendet für Anwendungen mit begrenztem Raum, wie Smartphones, Drohnen-Over-The-Air-Systeme und medizinische Katheter.
③ 40 AWG extrem feine Koaxialkabel:
Zentraladerdurchmesser etwa 0.08 mm
• Die Außenquerschnittsgröße des Kabels beträgt etwa 0,32 mm
• Geeignet für Übermikroskopische Sensoren, präzise medizinische Instrumente und andere Anwendungen mit hoher Genauigkeit bei Signalübertragung.
④ 42 AWG extrem fein geripptes Koaxialkabel:
• Der Durchmesser des Zentralleiters beträgt ungefähr 0.063 mm
• Die Außendurchmesser des Kabels beträgt etwa 0,25 mm
Häufig für Hochdichte Verdrahtungen, Mikromodule und spezielle Hochgeschwindigkeitssignalübertragungssysteme verwendet.

Warum eine andere Linealart wählen?
• Raumbeschränkung: Je enger das Gerät ist, desto dünner muss das Kabelquerschnittsmaß sein, wofür ein höherer AWG-Wert benötigt wird.
Signalperformance: Breitere Leiterquerschnitte haben niedrigeren Widerstand und geringere Signalabschirmung; feinere Leitungsquerschnitte sind flexibel, aber es muss auf die Signalintegrität geachtet werden.
• Bieglanger Lebensdauer: Sehr dünne Kabel sind flexibel und eignen sich für häufiges Biegen oder dynamische Bewegungen.
• Übertragungsgeschwindigkeit: Bei hohen Frequenzen wie MIPI, LVDS usw. sollte sowohl die Leitungsnorm als auch die Abschirmungsstruktur berücksichtigt werden, um eine stabile Übertragung zu gewährleisten.

Sehr dünne Koaxialkabel können dank der vielfältigen Linearspezifikationen (36AWG, 38AWG, 40AWG, 42AWG u. a.) flexibel in Miniaturgeräten mit verschiedenen Größen und Signalanforderungen eingesetzt werden. Bei der Auswahl sollten Ingenieure die Leiterkabelgröße, den Außendurchmesser (OD), die räumliche Anordnung und die Signalcharakteristik berücksichtigen, um die beste Übertragungsleistung und Passgenauigkeit zu erreichen.
Wir konzentrieren uns langfristig auf die Gestaltung und Anpassung von hochgeschwindigkeitsigen Signalkabelbündeln und extrem dünnen Koaxialkabelbündeln und sind bestrebt, unseren Kunden stabile und zuverlässige Lösungen für hochgeschwindigkeitsige Verbindungen bereitzustellen. Wenn Sie entsprechende Anforderungen haben oder mehr erfahren möchten, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme: Manager Yin.
18913280527(WeChat identisch)。